Quantcast
Channel: Kommentare zu: Von Schweinen und Büchern
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22

Von: Ueli Custer

$
0
0

Das Verhalten der Buchhändler ist auch unter einem andern Aspekt fragwürdig. Für das Media Trend Journal habe ich die Desk-Research-Studie “Medienbudget” des Verbandes Schweizer Medien analysiert. Im Bereich der Bücher basiert sie auf der Mehrwertsteuerstatistik. Da diese Werte aber erst mit grosser Verzögerung vorliegen, werden die aktuellen Jahre jeweils vom Buchhändlerverband geschätzt. Und der hatte den Umsatz für 2008 vor einem Jahr auf 818 Mio. Franken geschätzt. Effektiv waren es dann aber 910 Mio. Franken- also glatte 92 Mio. mehr. Da wird man den Verdacht nicht los, dass man mit der tiefen Schätzung «beweisen» wollte, dass die Aufhebung der Preisbindung seit März 2007 den Buchhandel schädigt. Offenbar ist dies aber nicht der Fall. Denn von 2007 auf 2008 nahm der Umsatz gemäss Mehrwertsteuerstatistik von 876 auf 910 Mio. Franken zu.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22